Sie möchten direkt mit der Apothekerkammer Bremen in Kontakt treten? Dann nutzen Sie unser E-Mail-Formular. Wir werden so schnell als möglich auf Ihr Anliegen reagieren.
Die hier eingetragenen Daten werden nur für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Apothekerkammer Bremen
Eduard-Grunow-Straße 11
28203 Bremen
Telefon: 0421 - 17 09 17
Fax: 0421 - 17 09 18
E-Mail: info@ak-bremen.de
Berlin, 20. April 2018 – In Deutschland werden zwar wieder mehr Kinder und Erwachsene gegen Masern geimpft, doch der leichte Anstieg reicht noch nicht aus, um die gesamte Bevölkerung vollständig gegen mehr...
Berlin, 12. April 2018 – Einmal im Jahr sollte jede Hausapotheke kontrolliert und ergänzt werden. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittelreste werden dabei aussortiert. „Ist das mehr...
Um Innovationen zu fördern, fordern Apotheker klare ordnungspolitische Eckpfeiler.
Heuschnupfen: Beeinflussen Allergien die Psyche?Allergiker haben offenbar ein höheres Risiko für psychische Krankheiten.
Macht Koffein in der Schwangerschaft Kinder dick?Forscher haben einen Zusammenhang zwischen beidem gefunden.
Selbst bei Normalgewicht: Dicker Bauch ist schlecht fürs HerzDieser Zusammenhang besteht, selbst wenn Menschen ansonsten nicht übergewichtig sind.
Probiotika: Wie Bakterien die Leber schützenProbiotika sind in der Lage, Gefahren für das lebenswichtige Entgiftungsorgan zu entschärfen.
Kartoffeln: Grüne Knollen besser aussortierenTipps, die verhindern, dass sich gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in den Knollen anreichern.
Diabetes: Apotheker verbessern die VersorgungMit Unterstützung aus der Apotheke haben Diabetiker ihren Blutzucker besser im Griff.
Fitte Muskeln sorgen für fittes GehirnWer Kraftsport treibt, tut dabei nicht nur etwas für seine Figur.
Arbeitsweg: Pendeln belastet die PsycheEin langer Weg zum Arbeitsplatz geht oft mit psychischen Erkrankungen einher.
Warum Publikum hilft, die Leistung zu steigernDurch Zuschauer erhöht sich der Anreiz, sich noch mehr anzustrengen.
Meningitis: Selten aber lebensgefährlichHäufig sind Babys und Kleinkinder betroffen. Was Eltern wissen müssen, lesen Sie im Thema der Woche.
Künstlicher Leberfleck warnt vor KrebsEin neues Implantat ist dazu in der Lage, die 4 häufigsten Krebsarten sehr früh zu erkennen.